Version: 1.1, Datum des Inkrafttretens: 12. Dezember 2023
Diese „Datenschutzerklärung“ beschreibt, wie Noovy Ltd. mit Geschäftssitz in Dublin und Büros in Chase House, Northern Cross Dublin, D17AK63, Irland, im irischen Handelsregister unter der Nummer 662588 eingetragen ist, Daten erhebt und verarbeitet. Noovy erhebt, verarbeitet und schützt Ihre personenbezogenen Daten. Noovy verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften wie der DSGVO und dem CCPA zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung von Noovy gilt für die Datenverarbeitung innerhalb aller von Noovy betriebenen Dienste, Systeme, Plattformen und Anwendungen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden und die diese Erklärung enthalten oder auf sie verweisen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der Noovy-Website, Vertretern unserer Geschäftspartner, Personen, die uns über unsere Website kontaktieren, und Bewerbern, die sich auf eine Stelle bei Noovy bewerben.
Im Falle von Abweichungen zwischen dieser Datenschutzerklärung und einer spezifischen Datenschutzerklärung, die für ein Produkt oder eine Dienstleistung von Noovy gilt, hat die spezifische Datenschutzerklärung Vorrang.
NOOVY als Datenverarbeiter
Noovy betreibt die Noovy-Plattform, eine Software für das Management und die Verwaltung von Unternehmen, einschließlich Reservierungs-, Auftrags- und Kundenmanagement („Noovy-Plattform“). Die Noovy-Plattform wird von verschiedenen Dienstleistern (die „Unternehmen“) auf der Grundlage ihrer Verträge mit Noovy genutzt. In diesen Situationen werden personenbezogene Daten von den Unternehmen und Noovy erhoben, da ein Datenverarbeiter die Daten im Auftrag eines Unternehmens verarbeitet, das als Verantwortlicher fungiert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten unterliegt der Datenschutzerklärung des jeweiligen Unternehmens.
Begriffsbestimmungen
Noovy-Plattform | bezieht sich auf die Reihe von Anwendungen und Systemen, die Noovy Benutzern und Unternehmen zur Verfügung stellt |
Benutzer | eine Person, die sich auf der Noovy-Plattform anmeldet |
Benutzerkonto | das Benutzerkonto des Benutzers |
Unternehmen | ein Kunde von Noovy, der aufgrund eines gesonderten Vertrags mit Noovy zur Nutzung der Noovy-Plattform berechtigt ist |
Noovy Personal Area | Teil der Noovy-Plattform, der es den Benutzern ermöglicht, ihr Benutzerkonto und ihre Daten zu verwalten, ihre Reservierungen, Bestellungen und andere von den Unternehmen angebotene Dienste zu verwalten, mit den Unternehmen zu kommunizieren und andere von den Unternehmen angebotene Dienste zu nutzen. |
Noovy Business Area | ein Teil der Noovy-Plattform, der es den Benutzern ermöglicht, im Namen von Enterprises oder Noovy zu handeln |
Enterprise Scope | ein Teil der Noovy Business Area, der von einem einzigen Unternehmen kontrolliert wird und in dem Benutzer Daten, Einstellungen, Reservierungen, Bestellungen, Anwendungen, Kunden und andere Funktionen verwalten können, die auf der Noovy-Plattform für und im Namen dieses Unternehmens verfügbar sind. Voraussetzung für den Zugang zum Enterprise Scope ist, dass die Person ein Benutzer mit einem Enterprise-Profil ist. |
- Welche Arten von Daten verarbeiten wir?
Noovy-Dienstleistungen
Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten und die Noovy-Plattform nutzen, können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname)
- Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Informationen über Ihre Reservierungen/Bestellungen (einschließlich früherer Reservierungen/Bestellungen)
- Zahlungsinformationen (einschließlich Kredit-/Debitkarteninformationen)
- Personalausweis/Reisepass (wenn Sie eine Unterkunft gebucht/bestellt haben)
- Enterprise Scopes, für die Sie Zugriffsrechte erhalten haben
Noovy-Website
Wenn Sie die Noovy-Website besuchen, sich für unsere Veranstaltungen/Webinare oder einen Newsletter anmelden, eine Demo bei Noovy buchen oder Noovy über unsere Website kontaktieren, können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname)
- Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Events/Webinare, für die Sie sich angemeldet haben
- Newsletter, für die Sie sich angemeldet haben
- Informationen über Ihr Unternehmen und Ihren Arbeitsplatz
- Alle weiteren Informationen, die Sie mit uns teilen
Noovy-Kundenverifizierung
Zur Überprüfung der Identität unserer Kunden, die mit uns vertragliche Beziehungen zur Erbringung von Noovy-Dienstleistungen eingehen, erheben und verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten von Unternehmensvertretern und letztlich wirtschaftlich Berechtigten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum) und Kontaktdaten wie Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung/Funktion, Staatsangehörigkeit
- Ausweisdokumente wie Reisepässe, Personalausweise, Führerscheine, Adressennachweise
- Angaben zu den Eigentumsverhältnissen, ob es sich bei der Person um eine politisch exponierte Person handelt
Noovy-Kundenservice
Wenn Sie an einer Präsentation der Noovy-Plattform teilnehmen oder Noovy über unser Kundencenter kontaktieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname)
- Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Informationen über Ihr Unternehmen und Ihren Arbeitsplatz
- Video-/Sprachaufnahmen von Ihnen
- Alle weiteren Informationen, die Sie mit uns teilen
Bewerbungen für eine Stelle bei Noovy
Wenn Sie sich für eine Stelle bei Noovy bewerben, können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
- Identifikationsdaten (Vorname, Nachname)
- Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Informationen aus Ihrem Lebenslauf, Anschreiben über Ihre bisherigen Tätigkeiten, Qualifikationen usw.
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns während des Einstellungsverfahrens mitteilen
- Vorstrafen
- Wie verarbeiten wir die Daten?
Noovy-Dienstleistungen
Wenn Sie ein Benutzerkonto auf der Noovy-Platform einrichten, verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten (Ihre E-Mail-Adresse) und Daten, die sich auf die von Ihnen gebuchten oder bestellten Dienstleistungen beziehen, einschließlich früherer Dienstleistungen und Bestellungen.
Wenn Ihre Reservierung oder Bestellung bei einem Beherbergungsbetrieb erfolgt, verarbeiten wir auch die für den Unterkunftsausweis erforderlichen Daten.
Wenn Sie zur Teilnahme an einem Enterprise Scope eingeladen werden, verarbeiten wir, worauf Enterprise Scopes innerhalb der Noovy-Plattform Zugriffsrechte haben.
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck und auf der Rechtsgrundlage, Ihnen die Funktionalitäten der Noovy Personal Area zur Verfügung zu stellen.
Noovy-Website
Noovy kann Ihre Daten für Marketingzwecke verwenden, z. B. wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere Marketingmitteilungen anmelden, die aufgrund Ihrer bisherigen Präferenzen für Sie von Interesse sein könnten. Diese Mitteilungen erfolgen unter strikter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werbe- und Marketingmaterial von Dritten wird Ihnen nur dann zugesandt, wenn Sie sich über unsere Website damit einverstanden erklärt haben, diese Mitteilungen per E-Mail oder auf anderem Wege zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken ist Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse.
Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Zustimmung gemäß den in jeder Marketing-E-Mail oder in jeder anderen Form der Kommunikation beschriebenen Opt-Out-Regeln widerrufen, indem Sie auf die Opt-Out-Option am Ende jeder E-Mail klicken. Sie können sich auch abmelden, indem Sie die Einstellungen Ihres Benutzerkontos ändern oder Noovy direkt kontaktieren. Wenn Sie sich abmelden, speichert Noovy nur die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen die Dienste gemäß den in dieser Erklärung dargelegten Regeln zur Verfügung zu stellen.
Noovy-Kundenverifizierung
Noovy erhebt alle Informationen und Daten, die für die Verifizierung des Kunden erforderlich sind, und übermittelt diese Daten an die Zahlungsabwickler, um den KYC-Prozess (Know Your Customer) zu erleichtern, der durch die Gesetze zur Bekämpfung von Terrorismus, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Finanzdienstleistungen und andere anwendbare Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Prozesses führt Noovy auch eine Überprüfung der Identität und des Status von Unternehmensvertretern und letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümern (z. B. ob es sich um politisch exponierte Personen handelt) über einen Drittanbieter durch. Weitere Informationen zum Kundenverifizierungsprozess finden Sie in unseren Händlerbedingungen. Noovy verarbeitet diese Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung und des berechtigten Interesses von Noovy zur Überprüfung der Kundenidentität.
Noovy-Kundenservice
Noovy zeichnet Telefongespräche mit Kunden auf und verarbeitet die damit verbundenen personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zum Nachweis der ordnungsgemäßen Leistungserbringung und zur Abwehr von Kundenansprüchen.
Wir informieren unsere Kunden zu Beginn jedes Telefonats über die Aufzeichnung. Mit der Fortsetzung des Telefongesprächs erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung erfolgt und Äußerungen persönlicher Art erfasst werden. Wenn Sie uns auf anderem Wege kontaktieren möchten, wenden Sie sich bitte an support@noovy.com.
Wir zeichnen Telefonate (Audio und Video) mit unseren Kunden und potenziellen Kunden für interne Schulungen, Business Intelligence und Notizen auf. Diese Aufzeichnungen basieren immer auf Ihrer Einwilligung vor Beginn der Aufzeichnung. Mit der Einwilligung zur Aufzeichnung des Anrufs erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Aufzeichnung erfolgt und Äußerungen persönlicher Art erfasst werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an privacy@noovy.com widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen.
Bewerbungen für eine Stelle bei Noovy
Wenn Sie sich über die Noovy-Website oder auf anderem Wege auf offene Stellen bei Noovy bewerben, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Bewerbung und die darin enthaltenen Informationen auszuwerten und zu beurteilen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine unserer Stellen sind. Wir können auch vor der Einstellung von Bewerbern eine Überprüfung durchführen, um unter anderem die Richtigkeit der Angaben in Ihrem Lebenslauf und anderen uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen zu überprüfen. Für bestimmte Stellen kann es erforderlich sein, dass Sie uns Ihr polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Die Überprüfung vor der Einstellung wird immer so durchgeführt, dass sie verhältnismäßig, angemessen und mit dem geltenden Recht vereinbar ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen oder Ihre Einwilligung (falls zutreffend). Als Verantwortlicher gilt das jeweilige Noovy-Tochterunternehmen, bei dem Sie sich um eine Stelle beworben haben.
Vorbehaltlich Ihres Einverständnisses können wir Ihren Lebenslauf in unserer internen Datenbank speichern, um Sie für zukünftige Stellen bei Noovy zu berücksichtigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in Ihrem Benutzerkonto widerrufen oder eine Nachricht an privacy@noovy.com senden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In einigen Fällen sind wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise Steuer- und Rechnungslegungsgesetze sowie die gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe bestimmter Daten an Behörden. Folglich können wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und zur Archivierung unserer internen Unterlagen verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
III. Cookies und andere Technologien auf unseren Websites
Unsere Websites verwenden Cookies, um Informationen über Personen zu erfassen, die unsere Websites besuchen. Cookies sind kleine, verschlüsselte Textdateien, die auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns beim Betrieb unserer Website und ermöglichen wichtige Funktionen und Features auf unserer Website. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wir verwenden auch Cookies für statistische und analytische Zwecke, beispielsweise um zu verfolgen und zu überwachen, welches Land, welche Seiten und welche Methode für den Besuch unserer Website verwendet wurden, und um eine Personalisierung zu ermöglichen.
Außerdem helfen uns Cookies dabei, Online-Werbung zu liefern, die unserer Meinung nach für Sie am relevantesten ist. Cookies werden auch für Profiling verwendet. Cookies können uns helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, indem sie uns zum Beispiel mitteilen, ob Sie beim Surfen eine Fehlermeldung erhalten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Essentielle (notwendige) Cookies, die für den Zugang zu unseren Websites und für die Erbringung der von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienstleistungen unerlässlich sind. Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionen der Website wie die Identifizierung Ihrer Eingaben, die Netzwerkverwaltung und die Zugänglichkeit (wenn diese Cookies deaktiviert sind, funktioniert unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß).
- Analytische (Performance-) Cookies helfen uns zu analysieren, wie Sie auf unseren Websites navigieren und welche Inhalte für unsere Benutzer relevant sind. Sie dienen der Leistungsmessung und -verbesserung.
- Funktionale Cookies ermöglichen es uns, uns an Ihre in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen zu erinnern, z. B. an Ihre bevorzugte Sprache und Währung, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu speichern, Formulare automatisch auszufüllen und personalisierte Funktionen wie Live-Chats, Videos und die Nutzung sozialer Medien zu ermöglichen.
- Werbe-Cookies, die dabei helfen, maßgeschneiderte und personalisierte Werbung zu liefern.
Mit Hilfe von Cookies können wir folgende Daten erfassen:
IP-Adresse, Geschlecht, Zeitzone, Browsereinstellungen, Betriebssystem, Informationen über Website-Besuche, einschließlich URL, Suchbegriffe, Informationen darüber, was Sie auf unserer Website angesehen oder gesucht haben, Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Informationen über Seiteninteraktionen (wie z. B. Scrollen, Klicken und Mouseover).
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden Sie durch ein Cookie-Banner am unteren Rand der Website darüber informiert, dass wir Daten mit Hilfe von Cookies erfassen. Mit Hilfe des Banners können Sie steuern, welche Art von Cookies von Noovy erfasst werden können. Sie können die Einstellungen jederzeit über die Datenschutzeinstellungen am Ende unserer Websites ändern und Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn wir Daten über essentielle Cookies erfassen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten das berechtigte Interesse. Es ist nicht möglich, diese Cookies über die Datenschutzeinstellungen zu deaktivieren, da unsere Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie diese Art von Cookies deaktivieren. Wenn Sie dies dennoch tun möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „Cookies deaktivieren“.
Wenn wir Daten zu Analyse-, Funktions- oder Werbezwecken speichern oder auf Daten zugreifen, die bereits auf Ihrem Endgerät wie Ihrem PC oder Ihrem mobilen Gerät gespeichert sind, tun wir dies nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Noovy-E-Mails und/oder -Websites und Mitteilungen, die bei der Nutzung und/oder Registrierung für Noovy-Dienste und/oder -Plattformen generiert werden, wie z. B. Werbe-E-Mails, können elektronische Bilder, so genannte „Web Beacons“, enthalten. Web Beacons arbeiten in der Regel mit Cookies zusammen, und wir können sie auf die gleiche Weise wie Cookies verwenden (siehe oben).
Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien, die es uns ermöglichen, Ihr Verhalten auf unseren Websites zu analysieren und uns zu informieren, wenn eine Funktion der Website nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die derzeit verwendeten Tools sind Sentry (Fehlerüberwachungssystem) und Hotjar (Analysetool).
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und den Service und die Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was ihnen gefällt und was nicht) und der es uns ermöglicht, unseren Dienst auf der Grundlage von Benutzerfeedback weiterzuentwickeln und zu verbessern. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu erfassen. Dazu gehören die IP-Adresse des Geräts (die während der Sitzung verarbeitet und in nicht identifizierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Cookies deaktivieren
Wenn Sie nicht möchten, dass Daten über Cookies erhoben werden, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Obwohl jeder Browser anders konfiguriert ist, finden Sie die Cookie-Einstellungen in der Regel im Menü „Einstellungen“ oder unter „Tools“. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein (im Falle essentieller Cookies können Sie möglicherweise nicht auf unsere Website zugreifen).
Wenn Sie die Installation neuer Cookies verhindern oder bestehende Cookies löschen möchten, finden Sie unter den folgenden Links entsprechende Anweisungen. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Browser ab:
- Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/en-GB/internet-explorer/delete-manage-cookies - Firefox
https://support.mozilla.org/en-US/kb/enhanced-tracking-protection-firefox-desktop?redirectslug=enable-and-disable-cookies-website-preferences&redirectlocale=en-US#firefox:win11:fx98
https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox?redirectslug=delete-cookies-remove-info-websites-stored&redirectlocale=en-US#firefox:win11:fx98 - Google Chrome
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en - Safari
http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Bei mobilen Geräten können Sie das Tracking über die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts einschränken (Deaktivierung der Werbeerkennung). Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://www.networkadvertising.org/mobile-choice/.
Sie können auch ein Tool eines Drittanbieters verwenden, um gezielte Werbung abzulehnen. Opt-out-Tools sind bei Drittanbietern wie der Digital Advertising Alliance, der Network Advertising Initiative und der European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa) erhältlich.
Wenn Sie keine geräteübergreifende Werbung (d. h. die Verfolgung eines Benutzers über verschiedene Geräte hinweg) erhalten möchten, können Sie auf die Einstellungen Ihres Geräts zugreifen oder die Seite Mobile Choices von NAI besuchen und die dort beschriebenen Steuerelemente verwenden.
Darüber hinaus verwenden wir auf unseren Webseiten sogenannte Social Plugins der folgenden sozialen Netzwerke (i) facebook.com, (ii) twitter.com, (iii) linkedin.com („Plugins“), die durch die entsprechenden Logos auf unseren Websites gekennzeichnet sind. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern her, auf denen diese Plugins laufen. Der Inhalt der Plugins wird von Facebook/Twitter/LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook/Twitter/LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie bei Facebook/Twitter/LinkedIn eingeloggt sind, kann das System Ihren Besuch Ihrem Konto bei diesen sozialen Netzwerken zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen bereits beim Besuch unserer Website ausgetauscht werden, unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren oder nicht. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook/Twitter/LinkedIn über unsere Website Daten über Sie erfasst, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Weitere Informationen darüber, wie diese sozialen Netzwerke mit Ihren Daten umgehen, finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
Facebook https://www.facebook.com/privacy/explanation
Twitter https://twitter.com/en/privacy
LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Aufbewahrung von Daten
Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, erforderlich ist. Wie lange Noovy Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt, hängt auch von der Rechtsgrundlage ab, auf der Ihre Daten verarbeitet werden. Beruht die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse, werden Ihre Daten so lange verarbeitet, wie das berechtigte Interesse von Noovy besteht. Für Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden, richtet sich die Aufbewahrungsfrist nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Daten, die im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für die Dauer einer anwendbaren Verjährungsfrist verarbeitet. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Bitte beachten Sie, dass dieselben Daten auch auf einer anderen Rechtsgrundlage verarbeitet werden können. In diesem Fall führt der Widerruf der Einwilligung möglicherweise nicht zur vollständigen Löschung Ihrer Daten.
Noovy erhebt weder weder übermäßig viele personenbezogene Daten noch andere Informationen, die für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, nicht relevant sind.
Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, verarbeiten wir Ihre Daten für die Dauer Ihrer Registrierung bei Noovy. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit löschen. Über Ihr Benutzerkonto können Sie auch verwalten, welche Daten über Sie verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten, die Noovy im Rahmen des Kundenverifizierungsprozesses erhebt, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Noovy und ihren Kunden und 5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeitet.
Noovy wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder während der Telefongespräche automatisch erhobenen Daten nicht länger speichern, als es für die Zwecke, für die sie zur Verfügung gestellt oder erhoben wurden, erforderlich ist. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an privacy@noovy.com widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten aus unserem System löschen.
Die personenbezogenen Daten erfolgreicher Bewerber werden gemäß unserer Datenschutzerklärung für Mitarbeiter verarbeitet und gespeichert. Personenbezogene Daten von nicht berücksichtigten Bewerbern, die uns ihre Einwilligung erteilt haben, sie für zukünftige Stellenangebote bei Noovy in Betracht zu ziehen, werden für den Zeitraum verarbeitet, für den die Einwilligung erteilt wurde, wobei Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Personenbezogene Daten von nicht berücksichtigten Bewerbern, die uns keine Einwilligung zur Aufbewahrung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, werden so lange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse von Noovy zur Abwehr von Rechtsansprüchen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens besteht.
- Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeiter und Übermittlung an Drittländer
Mit Ausnahme der folgenden Fälle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben:
- Die Daten sind für die Bereitstellung der Noovy-Dienstleistungen erforderlich,
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
- die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten im Auftrag von Noovy verarbeiten,
- Noovy ist aufgrund eines Gesetzes oder einer behördlichen Anordnung zur Herausgabe der personenbezogenen Daten verpflichtet oder
- Noovy ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten Zahlungsabwicklern zur Verfügung zu stellen, um den Kundenverifizierungsprozess zu erleichtern.
Um Ihnen die Verwaltung verschiedener Reservierungen/Bestellungen bei Unternehmen zu ermöglichen, kann Noovy Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weitergeben, und zwar ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Verwaltung Ihrer Reservierung/Bestellung sowie anderer von den Unternehmen angebotener Dienstleistungen.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
Noovy arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die in einigen Fällen personenbezogene Daten im Auftrag von Noovy und gemäß den von Noovy erteilten Anweisungen verarbeiten. Noovy kann folgende Kategorien von Dienstleistern (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) einsetzen:
- Datacenter, Hosting
- Marketing-Anbieter
- Analyse- und Aufzeichnungsanbieter
- Anbieter von Umfragen oder Erhebungen
- Business-Management-Anbieter
- Aufgabenmanagement- und Kommunikationsanbieter
- Rechtsberatung, Steuer-, Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsdienste
- Anbieter von Personalbeschaffung und Bewerberüberprüfung
- Informationssicherheitsanbieter
Übermittlung an Drittländer
Noovy wird Ihre Daten in Staaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes nur übermitteln, wenn die geltenden gesetzlichen Bestimmungen dies erlauben. Dies bedeutet beispielsweise, dass unser Anbieter seinen Sitz in einem Land hat, für das die Europäische Kommission einen Beschluss gefasst hat, wonach ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist, dass Standardvertragsklauseln und/oder andere Übermittlungsmechanismen bestehen, die angemessene Garantien hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre sowie der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen bieten, und dass gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die betroffene Person ein Schutzniveau genießt, das dem durch die DSGVO gewährleisteten Schutzniveau im Wesentlichen gleichwertig ist.
- Datensicherheit
Noovy stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher gespeichert werden. Aus diesem Grund hat Noovy angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um alle Informationen, die über Noovy-Dienstleistungen erhoben werden, zu schützen und zu sichern.
Ziel ist es, die unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den unbeabsichtigten, unbefugten oder unrechtmäßigen Zugang zu, die unbefugte oder unrechtmäßige Verwendung, Weitergabe, Verarbeitung, Reproduktion, Übermittlung, Veränderung, den Verlust oder die Schädigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Trotz aller Bemühungen und der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen ist es nicht möglich, die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung oder Übermittlung über ungeschützte Kanäle zu gewährleisten.
Noovy schützt Ihre Daten insbesondere auf folgende Weise:
- Datenverschlüsselung
- Verwendung von mehrstufigen internen Systemprotokollen
- Durchsetzung der Richtlinie für sichere Passwörter durch Hashing der Benutzerpasswörter
- Penetrationstests
In der Noovy-Plattform-Dokumentation finden Sie weitere Informationen zur Sicherheit der Noovy-Plattform.
Diese Maßnahmen entbinden Sie nicht von Ihrer Verpflichtung, angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer eigenen personenbezogenen Daten zu ergreifen. Insbesondere sollten Sie Ihre Passwörter regelmäßig ändern. Darüber hinaus sollten Sie unter anderem keine vorhersehbaren Benutzernamen und/oder Passwörter verwenden, Ihr Passwort nicht an andere Personen weitergeben, anderen Personen keinen Zugang zu Ihrem Benutzerkonto gewähren und/oder Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben. Noovy wird Sie niemals unaufgefordert nach Ihrem Passwort fragen. Bitte informieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Benutzerkontos oder jede andere vermutete Sicherheitsverletzung.
VII. Ihre Rechte
Wenn die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung findet, stehen Ihnen gemäß der DSGVO die folgenden Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, unter anderem darüber informiert zu werden, welche personenbezogenen Daten Noovy über Sie verarbeitet, zu welchem Zweck dies geschieht und wer die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unvollständige, unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben und verarbeitet haben, löschen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Noovy berechtigt oder sogar verpflichtet sein kann, bestimmte personenbezogene Daten trotz Ihres Wunsches auf Löschung zu speichern.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen, z. B. wenn wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie verarbeiten oder wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit dies technisch möglich ist, einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung berechtigter Interessen von Noovy erfolgt, einschließlich Profiling, Widerspruch einzulegen.
Die Ausübung Ihrer Rechte kann eingeschränkt sein, wenn Noovy Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus sonstigen zwingenden Gründen im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes aufbewahren muss.
Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung: (a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Noovy erforderlich ist (b) gesetzlich zulässig ist und das Gesetz angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsieht; oder c) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Noovy trifft keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und die erhebliche Auswirkungen auf den Noovy-Benutzer haben. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass Noovy Cookies und ähnliche Technologien verwendet, deren Einsatz einem Profiling gleichkommen kann. Informationen darüber, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen oder Cookies deaktivieren können, finden Sie in Kapitel III. Cookies dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter privacy@noovy.com kontaktieren.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Noovy beschweren möchten, können Sie sich unter dpo@noovy.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der sich um die Lösung des Problems kümmern wird. Sie haben auch das Recht, sich bei unserer Aufsichtsbehörde, der niederländischen Autoriteit Persoonsgegevens (https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl), oder bei der Aufsichtsbehörde der jeweiligen Tochtergesellschaft zu beschweren (Kontaktdaten finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en).
VIII. Hinweis zum Kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern von 2018 („CCPA“)
Verbraucher mit Wohnsitz in Kalifornien haben gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA“) bestimmte zusätzliche Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie und ergänzt die oben genannten Richtlinien.
Ihre Verbraucherrechte in Kalifornien
Wenn der California Consumer Privacy Act of 2018 Assembly Bill No. 375 („CCPA“) auf die Verarbeitung Ihrer Daten anwendbar ist, haben Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Unterrichtung
Sie haben das Recht, über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben wir in Kapitel II Wie verarbeiten wir die Daten? dieser Datenschutzerklärung ausführlich erläutert.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, unter anderem darüber informiert zu werden, welche personenbezogenen Daten Noovy über Sie verarbeitet, zu welchem Zweck dies geschieht und wer die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben und verarbeitet haben, löschen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Noovy berechtigt oder sogar verpflichtet sein kann, bestimmte personenbezogene Daten trotz Ihres Wunsches auf Löschung zu speichern.
Recht auf Gleichbehandlung
Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, auch wenn Sie eines Ihrer Rechte im Rahmen des CCPA wahrnehmen.
- Änderungen der Datenschutzerklärung und Sprachfassungen
Noovy wird die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern und aktualisieren. Sie werden über alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung durch Veröffentlichung einer aktualisierten Version auf der Noovy-Website informiert und können eine Kopie der geänderten Datenschutzerklärung entweder über Ihr Benutzerkonto oder über die E-Mail-Adresse, die Sie Noovy zur Verfügung gestellt haben, erhalten.
Die englischsprachige Version dieser Datenschutzerklärung ist in jeder Hinsicht maßgeblich und hat Vorrang im Falle von Unstimmigkeiten mit den übersetzten Versionen, die Noovy gegebenenfalls zur Verfügung stellt.
- Kontaktdetails
Wenn Sie mehr über Noovy, den Schutz Ihrer Daten oder diese Datenschutzerklärung erfahren möchten, können Sie Noovy unter privacy@noovy.com kontaktieren.
Bitte helfen Sie Noovy, Ihre Daten aktuell zu halten. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige der von Noovy verarbeiteten Daten falsch sind, wenden Sie sich bitte an Noovy unter privacy@noovy.com.